„Unku” komponiert von Mario Franz
Aufgeführt von Sandro Roy (Violine) und Jermaine Landsberger (Piano)
Mit "Unku" setzte Mario Franz der Sintiza Erna Lauenburger ein Denkmal, die 1944 im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Sie ist die Titelheldin des Jugendromans "Ede und Unku" von Grete Weiskopf, der 1931 erschien.
Sandro Roy
Sandro Roy, Shootingstar auf der Violine sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz, gilt als einer der vielversprechendsten jungen Geiger weltweit. Im Jahr 2015 veröffentlichte er seine Debüt-CD "Where I Come From". Seitdem hat der junge Ausnahmegeiger eine bemerkenswerte Karriere hingelegt, wurde von der Presse hoch gelobt und spielte auf verschiedenen großen Festivals in Europa und den USA.
Jermaine Landsberger
Der Jazzpianist Jermaine Landsberger ist seit 1996 mit seinem eigenen Jazz-Trio auf den Bühnen der Welt zu Hause. Außerdem hat er mehrere Studioalben veröffentlicht, zum Beispiel mit dem französischen Jazz-Musiker Biréli Lagrène oder dem schottischen Jazz-Gitarristen Martin Taylor.
Musik zum Erinnern

Ferenc Snétberger
Hungarian Guitarist/Composer

Scarlett Adler
German Sopranist

Lutvija Antic
Serbian Violinist

Natasa Tasic Knezevic
Serbian Sopranist

„Unku” komponiert von Mario Franz
Aufgeführt von Sandro Roy (Violine) und Jermaine Landsberger (Piano)

„Na Bister“ komponiert von Adrian Gaspar
Komposition anlässlich des Holocaust-Gedenktags der Sinti und Roma 2019

Lied des Widerstands von Raymond Gurême
Geschrieben von Henriette Gurême, aufgeführt von Aline Miklos

Aušvicate hi kher baro
Aufgeführt von Dr. Petra Gelbart

Requiem für Auschwitz
Konzert der Roma und Sinti Philharmoniker anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma 2019

Ferenc Snétberger: Für mein Volk
Album in Zusammenarbeit mit dem Ferenc Liszt Kammerorchester